Selbstständig als Fotograf/in - was sind deine Aufgaben

Als Fotograf/in machst du sowohl Aussen- als auch Studioaufnahmen. Dies vor allem in den Bereichen Werbung, Mode, Architektur, Industrie, Wissenschaft, Landschaft, Reportage und Porträt. Dabei ist die Lichtführung entscheidend. Du kennst dein Equipment genau und kannst dich auf die jeweiligen Situationen vorbereiten. Du weisst welches Aufnahmematerial und welche Kamera einschließlich Objektiv sich für die jeweiligen Aufnahmebedingungen am besten eignen. Du wählst die Beleuchtungsart, richtest die Beleuchtung ein und fotografierst dein Motiv. Dabei fertigst du oft Bilderserien an, z.B. mit verschiedenen Objektiven, aus unterschiedlichen Kamerawinkeln oder bei veränderten Lichtverhältnissen. Außerdem bearbeitest du die Fotografien, retuschierst, vergrößerst oder vervielfältigst diese.


Geschichte der Fotografie

Die digitale Revolution

Die Verwendung von immer mehr Elektronik ließ die Fotoapparate im Laufe der Zeit zunehmend komfortabler werden. 1963 stellte die Firma Canon die erste Kamera mit automatischer Schärfeeinstellung vor. Rund zehn Jahre später folgt eine vollelektronische Kamera von Rollei, die Blende, Verschlusszeiten und Schärfe selbsttätig einstellen konnte.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die gesamte fotografische Technik dann noch einmal durch die Digitalisierung revolutioniert. Nun war es möglich, die Fotos nicht mehr auf Filmmaterial, sondern auf digitalen Datenträgern zu speichern. Das ist billig und vereinfacht den Umgang mit dem Bild. Es kann direkt betrachtet und gegebenenfalls sofort gelöscht werden.
Bildbearbeitungssoftware erleichtert die nachträgliche Bearbeitung und ermöglicht es so, Fehler im Foto auszubessern. Heute kann jeder mit Hilfe geeigneter Software seine Bilder nachbessern oder manipulieren. Zudem vereinfacht das Internet den weltweiten Austausch von Bildern, die nun als Dateien vorliegen. Weiterführender Link (Quelle): https://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/index.html


Eigenes Fotostudio

Du hast als Fotograf/in sehr viel Material und ein grosses Equipment für deine Aufnahmen und für die Bearbeitung deiner Bilder. Du bist spezialisiert im Bereich Porträt, Mode oder Werbung und deine Aufnahmen entstehen direkt im Studio. Falls du noch auf der Suche nach dem passenden Studio bist, können wir dir einen preiswerten Raum anbieten. Du kannst den Raum nach deinen Wünschen und Bedürfnissen einrichten.

Im ROOM4U in Schaffhausen und auch an unseren anderen Standorten bieten wir Lagerräume von 4 - 13 m2 an, aber auch grössere Räume bis 30 m2. Man kann zum Lagerraum auch einen Büroraum mieten, diese Räume sind ab ca. 14 bis 24 m2 gross.

Auf unserer Website findest Du unter MENU / Standorte & Preise weitere Informationen zu unseren verfügbaren Räumen. Wir sind aber auch gerne persönlich für Dich da! Besuche uns dazu vor Ort. Beachte dabei unsere Büroöffnungszeiten.

Zurück